Sport
Gold und Silber im Sand
World Games
GDN -
Die weite Reise hat sich für die deutschen Handballer gelohnt. Bei den World Games in Chengdu (China) wurde Gold und Silber gewonnen.
Die deutschen Handballerinnen gingen als Titelverteidiger ins Rennen. Das Team von Bundestrainer Alexander Novakovic spazierte souverän durch die Vorrunde. Die Mannschaften aus Spanien, Vietnam und Dänemark wurden jeweils mit 2:0-Sätzen bezwungen. Der Durchmarsch der deutschen Spielerinnen setzte sich auch im Viertelfinale fort. Dort wurde Gastgeber China klar mit 2:0 bezwungen und auch Dänemark konnte die Novakovic-Schützlinge nicht bremsen. Erst im Finale mussten sich die deutschen Spielerinnen denkbar knapp gegen Argentinien geschlagen geben.
Mehr Erfolg hatten die deutschen Männer, die sich im Finale knapp gegen Portugal durchsetzen konnten. Davor hatte es im Halbfinale einen Sieg gegen Brasilien gegeben. Jene Mannschaft, gegen die die Deutschen in der Vorrunde noch mit 1:2 unterlegen waren. Es war die zweite Niederlage in der Vorrunde, nachdem auch Portugal nicht bezwungen werden konnte. Immerhin wurde das Team aus Kroatien zum Auftakt des Turniers mit 2:1 besiegt. Spannend machten es die deutschen Spieler auch im Viertelfinale gegen Dänemark, dass mit 2:1 in die Knie gezwungen werden konnte. Die deutschen Mannschaften haben in Chengdu wieder einmal gezeigt, dass sie im Sand
Mehr Erfolg hatten die deutschen Männer, die sich im Finale knapp gegen Portugal durchsetzen konnten. Davor hatte es im Halbfinale einen Sieg gegen Brasilien gegeben. Jene Mannschaft, gegen die die Deutschen in der Vorrunde noch mit 1:2 unterlegen waren. Es war die zweite Niederlage in der Vorrunde, nachdem auch Portugal nicht bezwungen werden konnte. Immerhin wurde das Team aus Kroatien zum Auftakt des Turniers mit 2:1 besiegt. Spannend machten es die deutschen Spieler auch im Viertelfinale gegen Dänemark, dass mit 2:1 in die Knie gezwungen werden konnte. Die deutschen Mannschaften haben in Chengdu wieder einmal gezeigt, dass sie im Sand
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.